Zum Hauptinhalt springen

Aus- und Weiterbildung

2024
  • Februar,  Oberwil-Lieli: «Hufschuhe anprobieren»
    Schweizerischer Hufpflege Verband

2023
  • März, Oberembrach: «Korrektur vom Fohlenhuf»
    Schweizerischer Hufpflege Verband
2022
  • Juli, Oberembrach: «Die Muskelketten vom Rumpf zum Huf und umgekehrt», Tagesseminar mit einer Pferdephysiotherapeutin
2020 bis 2021

Corona-Pandemie

2019
  • Februar, 1. Weiterbildung für Hufschmiede und Tierärzte, Herrsching am Ammersee
    - Beurteilung des Pferdes aus verschiedenen Blickwinkeln
  • Dezember, 2. Weiterbildung für Hufschmiede und Tierärzte, Herrsching am Ammersee
    - Der Huf als Spiegel der Belastung
2018
  • Eselhufpflege, Engen-Welschingen
    - Eselhufpflege auf deutsche Art
2017
  • Weiterbildung für Hufschmiede und Veterinäre, Herrsching am Ammersee
    - Das junge Pferd und Fohlen
2016
  • SKN Sachkundenachweis Pferdehalter, Neukirch
  • 5 Tage FBA-Kurs, Schweizerischer Hufpflegeverband, Bülach und Avenches
2015
  • 1 Tag Bewegungsanalyse, Aschheim b. München
  • Weiterbildung für Hufschmiede, Biel-Benken
    - Parameter beim Ausschneiden
2014
  • Weiterbildung für Hufschmiede und Tierärzte,  Bern
    - Hufrehe
    - Stützbeinlahmheiten
    - WLD/ Infektion der weissen Linie
  • Weiterbildung für Hufschmiede, Zürich
    - Sedation, Doping
    - e-hoof
    - Strahlfäule
  • Weiterbildung für Hufschmiede, Biel- Benken
    - Auswirkung des Beschlags, Schwerpunkt Hinterhand
    2013
    • Weiterbildung für Hufschmiede und Tierärzte, Bern
      - Laufbandstudie: Einfluss vom Beschlag auf die Bewegung und Gliedmassenbelastung
      - Beschlag vom Gangpferd
      - WLD/ Infektion der weissen Linie
      - Stollen
    • SMU Seminar, Egerkingen (Eselhufpflege)
    • SMU Seminar, Zürich (Diagnose mit Röntgenaufnahmen)
    2011
    • Weiterbildung für Hufschmiede, Biel-Benken
      - Auswirkung vom Beschlag auf Bewegung und Gliedmassenbelastung
    2010
    • Weiterbildung für Hufschmiede und Tierärzte, Bern
      - Wachstum der Gliedmassen beim Fohlen
      - Hufpflege beim Fohlen
      - Chirurgische Möglichkeiten bei Fehlstellungen
      - Asymmetrische Hufe
    • 1 Woche Eselhufpflegeausbildung in Nordafrika
      Susy Utzinger,Stiftung für Tierschutz
    2008
    • Weiterbildung Pferdesamariter, Zürich
      - Bewegungsapparat, Lahmheiten, Osteochondrose und Rückenprobleme beim Reitpferd
    2007
    • Weiterbildung für Hufschmiede, Biel-Benken
      - Hufzubereitungstheorien unter der Lupe
    2006 - 2007
    • Entwicklung der Hufzubereitungmethode: Das Bestimmen der Zehenachse über zwei Ebenen

    2006
    • Ausbildung «Klauenpfleger», Zürich
    • Hufschuhe anpassen, Hittnau
    2005
    • Kunsthorn, Zeihen
    • Kunsthorn, Biel-Benken
    2003
    • Hufschuhe anpassen, Felsberg
    2002

    • Huforthopädie, 6 Tage bei Jochen Biernat, der mich für eine kurze Zeit auf eine falsche Fährte führte. Glücklicherweise erkannte ich jedoch bald den fatalen Gedankenfehler, der der Theorie der «Huforthopödie» anhaftet!
    • Ausbildung zum Pferdesamariter
    • ab dem 1.12. selbstständig erwerbend als Hufpfleger
    2001
    • Weiterbildung für Hufschmiede und Tierärzte, Bern
      - Neues in der Veterinärchirurgie
      - Neues im Hufbeschlag
      - Normal c Spezialbeschlag
      - Kunststoff c Ledersohle
      - Anatomie Huf und Klaue
      - Rinderbeschlag
    2000
    • Eselhufpflege SIGEF, Mühlethurnen
    1999
    • Weiterbildung für Hufschmiede und Tierärzte, Zürich
      - Verformung des Hufes
      - Strahlfäule / Strahlkrebs
      - Hufkorrektur mit Röntgenbild
      - Anatomie Zehenspitze
      - Korrektur Zehenrichtung
    1998 - 1999
    • Hufpflegerausbildung GdHK, Deutschland
      Obwohl ich diese Ausbildung vollständig abgeschlossen habe, meldete ich mich nicht zur Prüfung, da das dort gelernte, praktisch am Pferd angewandt, für mich zu wenig ansprechende Resultate brachte .