Telefon: 079 349 04 86

  • Home
  • Angebot
    • Hufpflege
    • Hufschutz
    • Preise
    • Shop
    • Aktuelles & Kurse
  • Referenzen
  • Gut zu wissen
    • Barhuf / Haltung
    • Stellungskorrektur
    • Hufprobleme
  • Über mich
    • Philosophie
    • Aus und Weiterbildung
    • Meine Erfahrung
    • Links
  • Kontakt

Logo Hufpflege Hufschutz web


Stellungskorrektur

 Grundsätzlich unterscheidet man zwei Stellungen der Pferdebeine.

Die natürliche Gliedmassenstellung, alles was nach aussen zeigt.

Das Pferd steht im grünen Bereich:

        

gruner Bereich

 Die inneren Hufwände sind steiler, die äusseren sind flacher.

 Die unnatürliche Gliedmassenstellung, alles was nach innen zeigt.

Das Pferd steht im roten Bereich:

roter Bereich

 Die inneren Hufwände sind flacher, die äusseren sind steiler.

Steht ein Pferd im roten Bereich ist das unglückliche, ungesunde Pferdezucht.

Es ist eine Gliedmassenstellung die in der Natur nicht vorkommt.

Fribi

Kohinor

 Sie ist vererbt und kann nicht korrigiert werden.

Diese ungesunde Gliedmassenstellung betrifft nur wenige Prozent (geschätzt 1-2%) der Pferde,

und trotzdem sehen wir viele mit einer aussen steileren Hufwand.

aussen steil

 Es sind umgeformte Hufe , sie passen nicht mehr zur Zehenachse und belasten die Gelenke einseitig.

  • Verformungen werden verursacht durch:unkompetentes ausschneiden vor dem Beschlag

    Umgeformt Beschlag
  • durch unterlassene oder falsch verstandene Hufpflege

    Umgeformt Hufpflege
  • oder durch das Reiten ohne Hufschutz

    Umgeformt Reiten

 Ein absolut senkrechtes Bein hat innen und aussen gleich steile Hufwände (symmetrischer Huf).

senkrecht rot grun

 Es befindet sich aber noch im roten Bereich. Ein solcher Huf neigt stark zur Umformung. Diese senkrechte, gerade Gliedmasse wird an der Universität,  in der Hufbeschlagslehre, an deutschen Hufpflegeschulen und von "Huforthopäden" idealisiert. Dieses Jdeal ist Theorie, den in der Natur  kommt es nicht vor. Es wäre der natürlichen Fortbewegung (der Biomechanik) nicht von nutzen.

Durch die Hufpflege über zwei Ebenen kann eine Verformung der Hornkapsel korrigiert, zurückgeformt werden.

 

1 Seneca

 

 

 

 

                                                                                                                                                       

 

 

                                                                                                                                                                                       

                                                                 Oben: verformt durch unkompetente Hufpflege

                                                                 Unten: zurückgeformt, ca. 1 Jahr später

 

 

 

                                                                                                                                                                        

Es ist möglich verformungen der Hufe zurückzuformen, aber niemals können ererbte, genetisch vorgegebene Pferdebeine korrigiert werden.

Somit dürfte  das Wort "Stellungskorrektur" eigentlich gar nicht existieren.

Von der Mitte nach aussen abweichende Gliedmassen werden oft als Fehlstellung interpretiert.  Bei den  Säugetieren sind es jedoch die normalen Gliedmassen der "Läufer"!

Suidaen                                                                                        Carnivoren

 

trulla Lufertyp

Cerviden                                                                                       Boviden

RotwildWisent

 

 Zu sehr Zehenweite, Bodenweite Gliedmassenstellungen entfernen sich vom Jdeal.

Pony      Esel

 

Aber sie sind im grünen Bereich. Mit regelmässiger und guter Hufpflege kann ein Tier damit gesund alt werden.

Franz Balmer • Solistrasse 220 • 8180 Bülach
Telefon: 079 349 04 86 • info@hufpfleger-schweiz.ch

Webdesign by www.webmodus.ch

  • Home
  • Angebot
    • Hufpflege
    • Hufschutz
    • Preise
    • Shop
    • Aktuelles & Kurse
  • Referenzen
  • Gut zu wissen
    • Barhuf / Haltung
    • Stellungskorrektur
    • Hufprobleme
  • Über mich
    • Philosophie
    • Aus und Weiterbildung
    • Meine Erfahrung
    • Links
  • Kontakt