Telefon: 079 349 04 86

  • Home
  • Angebot
    • Hufpflege
    • Hufschutz
    • Preise
    • Shop
    • Aktuelles & Kurse
  • Referenzen
  • Gut zu wissen
    • Barhuf / Haltung
    • Stellungskorrektur
    • Hufprobleme
  • Über mich
    • Philosophie
    • Aus und Weiterbildung
    • Meine Erfahrung
    • Links
  • Kontakt

Logo Hufpflege Hufschutz web


Hufschutz

Alternativer Hufschutz/ Hufschuhe anpassen


Hufschuhe anziehen in 2 Minuten

Einfachstes Handling. Sehr schnell an- und ausgezogen.

 

Hufschuhe im Alltag

Das Kriterium sind schnelle Ritte, lange Ritte, Mehrtagesritte, Schlamm, Wasser, Bergauf klettern (bergwärts in steilem Gelände gehen Pferde oft nur noch auf den Zehenspitzen).

 

Hufschuhe ausziehen

Im Verhältnis: Preis-Lebensdauer, Robustheit, Gewicht, Pflegeaufwand und Handling jedem anderen Hufschutz weit überlegen.

 

Minimaultier und Esel

 

-Der Horseboot ist kein auf den Markt geworfener Schnellschuss. Erwurde über 10 Jahre kontinuierlich weiterentwickelt und verbessert.

-Äusserst robust durch die simple konstruktion ohne Verschleissteile wie Nähte, Neopren, Klett, Drahtseile, Gumminoppen usw.

-An jede Hufform anpassbar.

-Keine Angewöhnungszeit,  Eisen weg und am gleichen Tag ausreiten.     

-Kein linker und rechter Hufschuh, bei einigermassen identischen Hufen austauschbar. Damit wird eine gleichmässige Sohlenabnutzung gewährleistet Was die Lebensdauer erhöht und die Gelenke des Pferdes schont.

gleichmaessig

 - Sehr leicht zu reinigen (kann aber auch verschmutzt und Nass verwendet werden).

Duplo

Wenn man alternativen Hufschutz sieht der sich so einseitig abgenutzt hat, wird die berechtigte Frage gestellt, was da gesünder sein soll als Eisenbeschlag?

renegate

Schiefgelaufener Hufschutz fordert die Zehengelenke enorm! Um gleichmässig abzunutzen sollten Hufschuhe immer von links nach rechts austauschbar sein.
Mit Spikes lässt sich Abrieb reduzieren.

spikes

Achtung: Spikes gelten nicht als Gleitschutz!

Duplostollen

Wegen dem geringen Bodendruck besteht mit Kunststoffbeschlag und Hufschuhen eine erhöhte Rutschgefahr. Will man sicher unterwegs sein montiert man 4 Stollen (mit nur 2 Stollen wird der Druck auf die Trachten erhöht).

h s stollen

Nachteile: Nach einer über 20 jährigen Langzeiterfahrung sind keine bekannt.


Stollen sollten erneuert werden bevor sich die Sohle dünn gelaufen hat. Das ermöglicht eine Neumontage.

Stollendemontage:

Festspannen

Festspannen

Sägen

Sägen

Entfernen

Entfernen

 

Der moderne Hufbeschlag

  • Ein Barhuf läuft sich schief
  • die Zehengelenke kommen dadurch in eine Inbalance.
  • Der Huf verformt und wird in den Trachten enger.

Ein mit Eisen geschützter Huf hat kein Hornabrieb, er müsste dem Barhuf in dieser Hinsicht überlegen sein.

Doch wir sehen überall das Gegenteil:

Bildschirmfoto-2016-07-27-um-15.52.36
Bildschirmfoto-2016-07-27-um-15.52.55
Bildschirmfoto-2016-07-27-um-15.53.06
Bildschirmfoto-2016-07-27-um-15.53.24
Bildschirmfoto-2016-07-27-um-15.53.31
Bildschirmfoto-2016-07-27-um-15.53.38
Bildschirmfoto-2016-07-27-um-15.53.46
Bildschirmfoto-2016-07-27-um-15.53.59
Bildschirmfoto-2016-07-27-um-15.54.07
Bildschirmfoto-2016-07-27-um-15.54.16
hufbeschlag-23
hufbeschlag-24

Das sind keine «Horrorhufe» sondern ganz normaler Durchschnitt wie wir ihn in jedem Reitstall antreffen.
Solche Hufe werden vom Mensch gemacht. Durch das Kürzen nur über eine Ebene.

In der Hufbeschlagslehre wird gefordert:
«Die Zubereitung des Hufes ist die wichtigste Tätigkeit bei der Beschlagshandlung»

Gerade dieser wichtigsten Tätigkeit wird aber am wenigsten Zeit eingeräumt.

hufschutz

Hier scheint die Ausbildung in Hufschmiedeschulen noch nicht vollständig zu sein.

 

 

 

Franz Balmer • Solistrasse 220 • 8180 Bülach
Telefon: 079 349 04 86 • info@hufpfleger-schweiz.ch

Webdesign by www.webmodus.ch

  • Home
  • Angebot
    • Hufpflege
    • Hufschutz
    • Preise
    • Shop
    • Aktuelles & Kurse
  • Referenzen
  • Gut zu wissen
    • Barhuf / Haltung
    • Stellungskorrektur
    • Hufprobleme
  • Über mich
    • Philosophie
    • Aus und Weiterbildung
    • Meine Erfahrung
    • Links
  • Kontakt